Unternehmen müssen gemäß Art. 4 des AI Acts sicherstellen, dass Mitarbeitende über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Dabei müssen technische Kenntnisse, die Erfahrung, die Ausbildung und Schulung der Beteiligten ebenso berücksichtigt werden wie der Einsatzkontext der KI-Systeme und die Zielgruppen, bei denen sie angewendet werden sollen.
Beim Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unternehmen sind neben den Vorgaben des AI Acts auch Vorgaben anderer Rechtsgebiete wie zum Beispiel des Datenschutzes und Urheberrechts zu berücksichtigen. Aufgrund individueller Use Cases sollte dabei insbesondere die unternehmensinterne KI-Richtlinie beachtet werden.
Inhalt
- Risiken und Herausforderungen beim Einsatz von Generative AI (1 Einheit)
- AI Act (1 Einheit)
- Interne Regulatorik (4 Einheiten); empfohlene Inhalte*:
- erlaubte Tools
- zulässige/nicht zulässige Nutzung
- Überprüfung und Verwendung der Ergebnisse (Human in the Loop)
Die Kurzlernreise wird als Aufzeichnung in Form eines Web-based-Trainings (WBT) zur Verfügung gestellt und kann unternehmensintern genutzt werden.
Die Inhalte dieses Moduls können auf Grundlage des CIs der Organisation gestaltet werden.
Das Modul wird mit einem Quiz abgeschlossen, das gleichzeitig als Schulungsnachweis genutzt werden kann.
* Individualisierung: Die Einheiten zur internen Regulatorik können individuell von Mitarbeitenden der jeweiligen Organisation eingesprochen und aufgezeichnet werden. Dafür stellen wir ein professionelles Studio zur Verfügung.