Die Digital Impact Labs

Wir verstehen uns als Begleiter und Coach, als Inspirator, Treiber, Macher und Umsetzer rund
um Innovation, Unternehmenskultur und KI-Transformation.

KI-Transformation
Neue Technologien wie Gen AI stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Sie erfordern nicht nur technologische Innovationen, sondern bringen auch tiefgreifende Veränderungen in Geschäftsprozessen, Kultur und Qualifikationen der Mitarbeitenden mit sich.

Neue Führungsstile
Unternehmen müssen ihre Führungskonzepte an die neuen Anforderungen einer flexiblen und digitalen Arbeitswelt anpassen. Das erfordert tiefgreifende Veränderungen in der Unternehmensstruktur und -kultur.

Gesellschaftliche Wirkung/Gemeinwohlorientierung
Unternehmen sind Teil der Gesellschaft und können diese mitgestalten. Verantwortungsbewusstes und gemeinwohlorientiertes Handeln stärkt nicht nur das eigene Geschäft, sondern auch das Umfeld, in dem das Unternehmen in die Zukunft wächst.

Wir werden Teil deines Teams und gestalten Lösungen zusammen.​ #gemeinsam​

Wir werden Teil deines Teams und gestalten Lösungen zusammen.​ #gemeinsam​

Wir werden Teil deines Teams und gestalten Lösungen zusammen.​ #gemeinsam​

Fairpflichtet
Fairpflichtet ist der Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft. Wir sind beigetreten und haben uns damit verpflichtet, den Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungen zu folgen und dies auch transparent zu dokumentieren.

HHL
Seit Oktober 2019 stiften wir gemeinsam den Lehrstuhl  Digital Innovation in Service Industries an der HHL Leipzig Graduate School of Management und fördern damit die betriebswirtschaftliche Forschung zu neuen digitalen Geschäftsmodellen und zur digitalen Transformation von Unternehmen im Dienstleistungsbereich.

Forum Gemeinwohl
Wir sind aktives Mitglied im Forum Gemeinwohl und unterstützen dort u.a. die Forschung im Bereich Public Value – den Wertbeitrag und den Nutzen eines Unternehmens für die Gesellschaft.

Runder Tisch Gemeinwohl
Wir gehören dem Runden Tisch Gemeinwohl in Leipzig, einem Kreis aus Vertreterinnen und Vertretern aus Leipziger Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die das Gemeinwohl stärken, sich mit ihren Projekten untereinander vernetzen und neue Vorhaben entwickeln wollen, an. Der Runde Tisch Gemeinwohl hat 2022/23 einen Leipziger Gemeinwohlkodex entwickelt, an dem sich die Mitglieder des Runden Tisches orientieren.

Forum Nachhaltiges Leipzig
Wir engagieren uns im Unternehmensnetzwerk LUNAplus (Leipziger Unternehmen für Nachhaltigkeit und Austausch) des Forums Nachhaltiges Leipzig und unterstützen den Erfahrungsaustausch Leipziger Unternehmen und Organisationen zu verschiedenen Themen rund um nachhaltiges Wirtschaften.

Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen
Wir sind engagiertes Mitglied im Verein Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen und setzen uns auf diesem Wege für ein wirtschaftlich starkes, weltoffenes und internationales Sachsen ein. Wir zeigen damit Haltung in der breiten Öffentlichkeit, bei unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Kolleginnen und Kollegen.

Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Labster! 

Wie können Mitarbeitende und Führungskräf­te zukunftsorientierte Kompetenzen entwickeln, um in der Arbeitswelt erfolgreich zu bleiben?

Unser neues Future Skills Workbook liefert fundierte Insights, Methoden und Impulse für eine zukunftssichere Weiterentwicklung.
Jetzt bestellen!